Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Kaufverträge, die zwischen dem Einzelhändler etwas blaues BRAUT CHIC, Inh. Vanessa Schreiber, und dem Kunden abgeschlossen werden.

2. Vertragsabschluss
Ein Vertrag kommt durch das Angebot des Einzelhändlers und die Annahme durch den Kunden zustande. Die Annahme erfolgt durch die Unterzeichnung des Kaufvertrages und/oder die Zahlung des Kaufpreises im Ladengeschäft.

3. Preise und Zahlung
Alle Preise verstehen sich in Euro (EUR) inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Die vollständige Zahlung ist bei Lieferung der Ware fällig und muss in der Regel per Überweisung erfolgen, sofern Zahlungsziele und Zahlungsmethode nicht anders auf dem geschlossenen Kaufvertrag vereinbart ist.

4. Eigentumsvorbehalt

Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum von blaues BRAUT CHIC.

5. Gewährleistung
Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsrechte. Bei Mängeln hat der Kunde das Recht erst auf Nachbesserung oder Ersatzlieferung. Ist dies nicht möglich, hat der Kunde Anspruch auf Minderung oder Rückabwicklung des Kaufvertrags.

6. Haftung

blaues BRAUT CHIC haftet nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Bei leichter Fahrlässigkeit haftet der Einzelhändler nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, wobei die Haftung auf den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden begrenzt ist.

7. Widerrufsrecht

Ein Widerrufsrecht gilt ausschließlich für Fernabsatzgeschäfte und nicht für Käufe, die im Ladengeschäft getätigt wurden.

8. Datenschutz
Personenbezogene Daten werden nur im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze verarbeitet. Weitere Informationen sind in der Datenschutzerklärung einsehbar.

9. Gerichtsstand

Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit dem Vertrag ist der Sitz des Einzelhändlers, sofern der Kunde Kaufmann ist oder keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland hat.

10. Schlussbestimmungen
Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung tritt eine gesetzlich zulässige Regelung.